Die Kirche im Dorf lassen — Die bildliche Wendung »die Kirche im Dorf lassen« bedeutet »etwas im vernünftigen Rahmen betrachten, nicht übertreiben«: Wenn er auch den Unfall verschuldet hat, so ist er noch lange kein Mörder. Nun wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. In … Universal-Lexikon
Die Kirche hat einen guten Magen — Das Zitat aus Goethes Faust I (Spaziergang) spielt auf die Bedenkenlosigkeit der katholischen Kirche an, sich irdische Reichtümer einzuverleiben: »Hat ganze Länder aufgefressen/Und doch noch nie sich übergessen.« Mephisto berichtet Faust davon … Universal-Lexikon
Die Kirche von Auvers — Vincent van Gogh, 1890 Öl auf Leinwand Musée d Orsay … Deutsch Wikipedia
Georgelt haben, bevor die Kirche angegangen ist — Mit dieser umgangssprachlichen Redensart bringt man scherzhaft zum Ausdruck, dass ein Paar bereits vor der Hochzeit miteinander Geschlechtsverkehr gehabt hat: Die beiden haben auch georgelt, bevor die Kirche angegangen ist; die Braut ist im… … Universal-Lexikon
die Kirche ums Dorf tragen — erschweren; kompliziert machen; verkomplizieren … Universal-Lexikon
Kirche (theologisch) — Die Ekklesiologie ist im Christentum die theologische Reflexion über die Kirche (Ekklesia), über ihr Wesen und ihre Bedeutung in der Heilsgeschichte im Kontext von Gottes Wirken. Sie bildet einen Themenbereich (Traktat) der Dogmatik. Die Ekklesia … Deutsch Wikipedia
Kirche Christi (Temple Lot) — Die Kirche Christi (Temple Lot), Church of Christ (Temple Lot), ist eine mormonische Glaubensgemeinschaft, die 1852 in den USA aus der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage hervorging. Sie hat ihren Hauptsitz in Independence im… … Deutsch Wikipedia
Kirche St. Peter und Paul (Wittelbach) — Die Kirche St. Peter und Paul in Wittelbach, einem Ortsteil von Seelbach im Schuttertal (Ortenaukreis), ist eine der letzten, für die Ortenau einst typischen Chorturmkirchen. Die ursprüngliche romanische Kirche wurde 1132 eingeweiht. Der… … Deutsch Wikipedia
Kirche der Altpreußischen Union — Die Kirche der Altpreußischen Union war eine evangelische Landeskirche in Preußen, die von 1817 bis 1945 unter verschiedenen Namen existierte. Am 27. September 1817 verordnete König Friedrich Wilhelm III. in Preußen die Vereinigung der… … Deutsch Wikipedia
Kirche des heiligen Grabes — Die Grabeskirche vom Turm der Erlöserkirche aus gesehen (Mai 2006) Als Grabeskirche wird die Kirche in der Altstadt Jerusalems bezeichnet, die sich an der überlieferten Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu befindet. Grabeskirche ist die in… … Deutsch Wikipedia
Kirche Jesu Christi (Bickertoniten) — Die Kirche Jesu Christi (Bickertoniten) ist eine mormonische Glaubensgemeinschaft mit Sitz in Monongahela im US Staat Pennsylvania.[1][2]. Manchmal wurde sie „Bickertonitenkirche (Bickertonite Church)“ oder „Rigdonitenorganisation (Rigdonite… … Deutsch Wikipedia